Bitte warten Sie mit dem Laden

Wo beginnt das Neue Testament? Das Matthäusevangelium!

Werbung

Wo das Neue Testament beginnt? Das Neue Testament beginnt mit einem Buch, das den Beginn der Geschichte des Wirkens von Jesus Christus markiert und das Fundament für den christlichen Glauben legt

Der Autor stellt die Genealogie, die Geburt und die Lehren Jesu vor und schlägt damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Erlösung auf. Lesen Sie mit uns und finden Sie heraus wo das Neue Testament beginnt, lass uns gehen! 

Wo beginnt das Neue Testament?

Wo beginnt das Neue Testament? Das Neue Testament der Bibel beginnt mit dem Evangelium nach Matthäus. Dieses Buch markiert einen bedeutenden Übergang in der Erzählung, indem es das Leben und die Lehren Jesu Christi, des verheißenen Erlösers, darstellt und die Grundlage für die Entwicklung des christlichen Glaubens bildet.

Das Matthäus-Evangelium beginnt mit einer ausführlichen Genealogie, in der die Abstammung Jesu von Abraham bis Josef, dem Ehemann Marias, zurückverfolgt wird.

Werbung

Die Erzählung konzentriert sich dann auf die Geburt und die Kindheit Jesu und hebt die wunderbaren Ereignisse hervor, die seine Ankunft auf der Welt begleiteten.

Im Laufe des Buches schildert Matthäus die Lehren Jesu, seine Wunder und Begegnungen mit verschiedenen Menschen, die seine göttliche Macht und Autorität offenbaren.

Matthäus zeichnet auch die berühmte Bergpredigt auf, in der Jesus die Seligpreisungen verkündet und tiefgreifende Lehren über Ethik und das Reich Gottes erteilt. Das Buch gipfelt in Jesu Opfertod und Auferstehung, den zentralen Ereignissen des christlichen Glaubens, die allen, die glauben, Heil und ewiges Leben garantieren.

Das Matthäus-Evangelium ist eine reichhaltige und aussagekräftige Einführung in das Neue Testament, in der Jesus als der verheißene Messias und der Beginn einer neuen Ära der Erlösung vorgestellt wird.

Dieses Buch lädt die Leserinnen und Leser ein, in die Geschichte der göttlichen Inkarnation einzutauchen, die verwandelnden Lehren Jesu zu verstehen und auf die Botschaft des Evangeliums mit Glauben und Hingabe zu antworten.

5 Dinge, die wir aus dem Matthäus-Evangelium lernen können

Das Matthäus-Evangelium ist eine Fundgrube von Lehren, die uns einen tiefen und umfassenden Einblick in das Leben und die Lehren Jesu Christi geben.

In diesem Evangelium finden wir eine Reihe von Lehren und Grundsätzen, die auch heute noch für unser Leben relevant sind und Auswirkungen haben. Hier sind fünf Dinge, die wir aus dem Matthäusevangelium lernen können:

1. Die Erfüllung der alttestamentlichen Prophezeiungen

Von Anfang an betont Matthäus, wie das Leben und die Ereignisse im Leben Jesu mit den Prophezeiungen des Alten Testaments übereinstimmen. Er betont, dass Jesus die Erfüllung der göttlichen Verheißungen ist, die den Patriarchen und Propheten der Vergangenheit gegeben wurden.

Dies lehrt uns, dass Gott seine Verheißungen treu einhält und dass Jesus die endgültige Erfüllung der messianischen Hoffnungen ist. Das Erkennen dieser Zusammenhänge zeigt uns, dass die Geschichte der Erlösung ein Plan ist, der von Gott im Laufe der Zeit sorgfältig ausgearbeitet wurde.

2. Die Autorität und Göttlichkeit Jesu

Matthäus stellt Jesus als denjenigen dar, der sowohl in seinen Lehren als auch in seinem Handeln Autorität besitzt. Er vollbringt Wunder, vergibt Sünden und lehrt mit Autorität, wodurch deutlich wird, dass er der Sohn Gottes ist.

Diese Lektion fordert uns auf, die Göttlichkeit Jesu anzuerkennen und unser Leben ihm als Herrn und Erlöser anzuvertrauen. Wenn wir die Autorität Jesu verstehen, können wir seinen Lehren und seiner Führung auf unserem geistlichen Weg vertrauen.

3. Die Ethik des Reiches Gottes

Die Bergpredigt, die in Matthäus 5-7 niedergeschrieben ist, bietet eine tiefe Vision der Ethik des Reiches Gottes. Jesus lehrt über die Seligpreisungen, die Nächstenliebe, die Bedeutung von Gerechtigkeit und Demut sowie über Vergebung und Gebet.

Diese Grundsätze leiten uns in unseren Beziehungen und täglichen Interaktionen und ermutigen uns, nach den Werten des göttlichen Reiches zu leben. Die Bergpredigt fordert unsere konventionellen Sichtweisen heraus und weist uns an, ein Leben zu führen, das von Liebe und Gnade geprägt ist.

4. Die globale Mission der Kirche

Am Ende des Matthäus-Evangeliums finden wir den Missionsbefehl, in dem Jesus seine Jünger anweist, alle Völker zu Jüngern zu machen. Das lehrt uns, dass die Mission der Kirche global ist und dass wir die Verantwortung haben, das Evangelium mit der ganzen Welt zu teilen.

Der Missionsbefehl motiviert uns, die Botschaft des Heils zu allen Menschen zu bringen, unabhängig von ihrer Kultur, Sprache oder Herkunft. Indem wir diesen Auftrag befolgen, beteiligen wir uns aktiv an der Ausbreitung des Reiches Gottes auf Erden.

5. Die Genügsamkeit von Christus

Im gesamten Matthäusevangelium sehen wir, wie Jesus die körperlichen, seelischen und geistlichen Bedürfnisse der Menschen um ihn herum erfüllt. Er speist die Hungrigen, heilt die Kranken, beruhigt die Stürme und bietet reuigen Sündern Vergebung an.

Das lehrt uns, dass Christus die Antwort auf alle unsere Bedürfnisse ist und dass er ausreicht, um uns in jedem Bereich unseres Lebens zu führen, zu stärken und wiederherzustellen.

Im Vertrauen auf seine Genügsamkeit können wir den Herausforderungen des Lebens mit Hoffnung und Mut begegnen, weil wir wissen, dass er in jeder Situation bei uns ist.

Neues Testament – Samen des Glaubens
Neues Testament - Saat des Glaubens

Dies sind nur einige der vielen wertvollen Lehren, die wir aus dem Matthäus-Evangelium ziehen können.

Dieses Buch lädt uns ein, Jesus tiefer kennenzulernen, seine Ethik der Liebe und des Mitgefühls anzunehmen, seiner Autorität als Herr zu folgen und unseren Auftrag zu erfüllen, das Evangelium mit der Welt zu teilen.

Möge das Studium dieses Evangeliums uns dazu inspirieren, ein Leben zu führen, das durch die Gnade und Wahrheit Jesu Christi verändert wird. Haben Sie mehr darüber verstanden, wo das Neue Testament beginnt und wie dieses erste Buch des Matthäus unser christliches Leben bereichern kann? Wir hoffen es. Bis zum nächsten Mal!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"